Was | Wozu und wieviel | Preis (ca.) |
Magazinbeuten | 1 Beute je Bienenvolk, Preis je Beute zwischen 80€ und 120€ | 300 € |
Rähmchen | abhängig von der Anzahl der Bienenvölker, 50 Rähmchen für den Anfang mit 3 Völkern | 60 € |
Mittelwände | 1kg für etwa 15€, 3kg reichen für den Anfang mit 3 Völkern | 45 € |
Bienen | für 1 Jungvolk ca. 50€ | 150 € |
Futter | 30kg | 25€ |
Imkerschleier | am besten einen mit Hut | 20 € |
Smoker | 75 € | |
Stockmeißel | 10 € | |
Abkehrbesen | 4 € | |
Gesamtkosten für Ausrüstung zum Start ca. | 690 € |
Sie werden im ersten Jahr eventuell weniger als drei Bienenvölker halten. Vielleicht bekommen Sie ein Ablegervolk vom Imkerverein. Also kann es sein, dass Sie dementsprechend weniger Kosten haben.
Bevor Sie neue Magazinbeuten kaufen, fragen Sie beim Anfängerkurs oder im Imkerverein nach geeignetem Material.
Lassen Sie sich auch vor dem Erwerb von Jungvölkern beraten. Kaufen sie keine Völker ohne Gesundheitszeugnis!
Sie werden erst im zweiten Jahr Honig ernten. Dann stehen weitere Investitionen an. Sprechen Sie darüber mit anderen Mitgliedern Ihres Imkervereins. Vieles - wie zum Beispiel eine Honigschleuder - müssen Sie nicht sofort kaufen. Warten Sie damit bis ins dritte Jahr, wenn Sie sich sicher sind und den Umfang Ihrer zukünftigen Imkerei besser einschätzen können.
Zu den Kosten für die Imkerausrüstung kommt ein relativ kleiner Betrag für die Tierseuchenkasse der Landwirtschaftskammer hinzu (in NRW zur Zeit 10€ für bis zu 10 Bienenvölker, 1€ für jedes weitere Volk).
Die Registrierung der Bienenhaltung bei der Tierseuchenkasse ist Pflicht - im Gegensatz zur Mitgliedschaft in einem Imkerverein.